Vokalkreis

Mit der Gründung des Vokalkreises an St. Jodokus Bielefeld erweiterte Kantor Georg Gusia 1998 die vielfältige chorische Arbeit der Gemeinde um ein außergewöhnliches Ensemble. Mit einem breiten Spektrum von der Zeit der Renaissance (Ockeghem, Josquin) bis zur Moderne (Pepping) bringt der Vokalkreis a-cappella-Musik zur Aufführung, die selten auf den Konzertprogrammen zu finden ist. Zum Repertoire gehören aber selbstverständlich auch die Motetten von Schütz, Bach und Brahms. Musikalische Höhepunkte waren sicherlich die Mitwirkung bei der Aufführung der Oper L’Orfeo von Claudio Monteverdi oder von "Rappresentatione di Anima et di Corpo" von Emilio de’ Cavalieri (1550 - 1602), eine Konzertreise nach Riga, die Aufführung einer postmonteverdischen Vesper mit Psalmen von Rigatti und Rovetta sowie das Programm mit Hohelied-Vertonungen.
Der Vokalkreis probt samstags nach Vereinbarung. Im Programm steht hauptsächlich Vokalmusik bis 1650.

 

 

 

      Konzerte  
 

 

Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
Vesper 2025
Von Gabrieli bis Schütz
Geistliche Konzerte aus Deutschland und Italien
Dorothee Mields und Franziska Eberhardt – Sopran, Yosemeh Adjei – Altus
Tobias Hunger und Arnd Schulteß – Tenor, Steven Klose – Bass
Concerto St. Jodokus auf historischen Instrumenten
Leitung: Georg Gusia

 


 

    Gottesdienste  
 

 

 

Karfreitag, 18. April 2025, 15.00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Christi
Choralschola St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia

*****

Ostermontag, 21. April 2025, 10.00 Uhr
Festhochamt
Charles-Marie Widor (1844 - 1937)
Messe à deux chœurs et deux orgues, op. 36 (ca. 1878)
Symphonie Nr. 5 f-Moll, op. 42
Johann Nepomuk David (1895 - 1977)
– Victimae paschali laudes
Kammerchor St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia

 
    Orgelmusik im Gottesdienst  
   

 

 
       
              Impressum  
ia S